Was kann das THW leisten, wenn der Strom ausfällt? Bei der Übung von fünf Fachgruppen Elektroversorgung aus dem Länderverband Berlin/Brandenburg/Sachsen-Anhalt vom 24. bis zum 25. September wurde das nicht nur praktisch geübt und demonstriert. Auch der Austausch von Erfahrungen aus dem Einsatz nahm breiten Raum ein. Zusätzlich wurde geprobt, wie die Spezialkräfte des THW für elektrischen Strom auch in neuen, gemischten Teams zusammenarbeiten.

Einmal im Jahr lädt die Landtagsfraktion der SPD Kameraden der Feuerwehren, des THW und der anderen Hilfsorganisationen ein, um sich für deren Arbeit zu bedanken und direkt mit ihnen hinsichtlich ihrer Probleme und Fragen ins Gespräch zu kommen.

Der richtige Umgang mit der technischen Ausrüstung ist wichtig und wird beim Technischen Hilfswerk (THW) immer wieder gelehrt und auch gefestigt. Doch was nützt einem die Technik, wenn sie nicht an Ort und Stelle zur Verfügung steht. Denn besonders bei Einsatzstellen die fernab der Straße liegen, bedarf es eines sicheren Umgangs mit den Fahrzeugen. Um dies zu lernen, trafen sich am vergangenen Wochenende ein Großteil der Kraftfahrer des THW Ortsverbandes Eberswalde zur Ausbildung am Gerätekraftwagen 1 (GKW1) und dem Mehrzweckkraftwagen (MZKW).

Der Bericht über den diesjährigen Einsatz des THW OV Eberswalde beim 24. Werbellinsee Triathlon…
Einmal wieder kann man sehen, wie schnell und überraschend doch immer wieder Fähigkeiten gefordert sind, auch wenn man in Situationen ist, in denen man nicht damit rechnet. Wie wichtig unsere Ausbildung ist, auch in Dingen, die einem vielleicht nur selten im Dienstalltag begegnen.

Für die Führungskräfte des Technischen Hilfswerk (THW) im Ortsverband (OV) Eberswalde ging es vom 03.06.2016 – 06.06.2016 in Schweiz, um als Team THW am „Berner 2 Tages Distanzmarsch“ teilzunehmen. Hierbei handelt es sich um einen Marsch an dem verschiedenste Militär- und Zivilschutzorganisationen Europas teilnahmen. Unter dem Motto „man muss nur wollen“ reisten wir als THW Sportgruppe Eberswalde an.

Am vergangenen Samstag fand eine gemeinsame Ausbildung der Ortsverbände Berlin Lichtenberg und Eberswalde statt. Die Fachgruppe Elektroversorgung übte bei den Stadtwerken Prenzlau das Einspeisen von Notstrom durch die Netzersatzanlage (NEA).